Kollagen vs. Kollagen-Förderung Was ist der Unterschied?
Kollagen vs. Kollagen-Booster Was ist der Unterschied?
Kollagen spielt eine wichtige Rolle in der Struktur unserer Haut, aber nicht jeder Weg, wie wir die Buzzword-Zutat anwenden oder konsumieren, ist gleich. Wir haben die Experten gebeten zu erklären, was Kollagen bewirkt, wie man mehr davon herstellt und welche Anwendungen sich lohnen.
Was ist Kollagen?
Die New Yorker Dermatologin Jody A. Levine, MD erklärt, dass Kollagen natürlicherweise in unserer Haut vorkommt. “Kollagen ist ein Protein, das eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Struktur, Elastizität und Festigkeit der Haut spielt”, erklärt Dr. Levine. “Es ist verantwortlich für Unterstützung und Festigkeit der Haut und fördert ein glattes und jugendliches Erscheinungsbild.”
Ein Grund, warum unsere Haut nicht mehr jugendlich aussieht, ist, dass sie nicht mehr so viel Kollagen produziert. Etwa 1% weniger jedes Jahr nach Ihrem 20. Geburtstag.
Laut dem Dermatologen Joel Schlessinger, MD aus Omaha, NE, verliert unsere Haut mit zunehmendem Alter nicht nur Kollagen, sondern auch die Textur ändert sich. “Im Laufe der Zeit baut sich unser Kollagen ab und wird weniger effektiv. Es verändert sich von einem langen, welligen Erscheinungsbild zu einem verknöcherten, knotigen Erscheinungsbild”, erklärt Dr. Schlessinger. “Dadurch entstehen Falten aufgrund dieser Veränderungen in der Textur.”
- Volufiline Der trendige Füllstoff-ähnliche Inhaltsstoff für füllige...
- Diese Schneckenschleim-Moisturizer hat meine Haut verwandelt
- Käufer sehen bereits nach einer Woche Hautverbesserungen bei der Ve...
Kosmetikchemikerin Kelly Dobos erklärt, dass neben dem natürlichen Kollagenverlust bestimmte Gewohnheiten die Kollagenproduktion noch schneller verlangsamen können. “Wenn wir altern, nehmen die Kollagenspiegel ab und die Fähigkeit, Kollagen wieder aufzufüllen, nimmt natürlich ab”, sagt Dobos. “Aber Faktoren wie UV-Strahlung und Rauchen können diesen Prozess beschleunigen.”
Wie können wir mehr Kollagen herstellen?
Die gute Nachricht ist, dass es Möglichkeiten gibt, die Produktion von Kollagen zu fördern, auch wenn unsere Haut reift.
Nach Dobos kommt es darauf an, die richtigen Zellen zu stimulieren. “Fibroblasten sind eine Art von Zelle, die die Kollagenproteine produziert, die das strukturelle Gerüst unserer Haut erhalten. Wenn es uns gelingt, diese Zellen selektiv zu stimulieren, können wir die Kollagenproduktion steigern”, erklärt Dobos.
Diese selektive Stimulation kann durch topische Produkte und nicht invasive Hautbehandlungen erreicht werden.
“Die Verwendung von topischen Behandlungen mit Inhaltsstoffen wie Retinoiden, Vitamin C, Peptiden und Wachstumsfaktoren kann die Kollagenproduktion fördern”, erklärt Dr. Levine. “Zusätzlich können Laserbehandlungen, Microneedling-Therapien und Füllstoffe helfen.”
Laut Dr. Schlessinger steigt die Kollagenproduktion hauptsächlich durch die Signalgebung an die Haut, sich selbst zu reparieren. “Inhaltsstoffe wie Peptide, die im Grunde genommen lange Ketten von Aminosäuren sind, die sich zu den Bausteinen von Kollagen und anderen Proteinen verbinden, können verwendet werden, um Ihre Haut anzuweisen, mehr Kollagen zu produzieren”, erklärt Dr. Schlessinger. “Das bedeutet, wenn Sie ein Hautpflegeprodukt wie das LovelySkin LUXE HA Peptide Serum auftragen, das diese Peptide enthält, wird Ihre Haut angeregt, sich selbst zu reparieren und die Kollagenproduktion zu steigern.”
Wenn Sie nicht sicher sind, mit welchem Inhaltsstoff Sie anfangen sollen, empfiehlt Dobos das Bewährte: Retinol und Retinoide. “Retinol und Retinoide sind einige der am besten untersuchten topischen Inhaltsstoffe in Bezug auf die Kollagensynthese”, sagt Dobos. “Studien haben gezeigt, dass Retinol die Fibroblasten stimuliert und auch die Anzahl der Fibroblasten erhöhen kann. Sie sind immer noch der Goldstandard, weil ihre Vorteile wirklich schwer zu übertreffen sind.”
Es gibt auch eines der Lieblingsvitamine der Hautpflege.
“Vitamin C ist ein weiterer Inhaltsstoff, der bei topischer Anwendung eine gesunde Kollagenproduktion fördert, da unsere natürliche Kollagenproduktion mit einem Mangel an Vitamin C abnimmt”, erklärt Dr. Schlessinger. “Tatsächlich verwendet der Körper Vitamin C bei fast jedem Schritt seines natürlichen Kollagenaufbauprozesses.”
Was ist mit topischem Kollagen?
Sie haben wahrscheinlich Hautpflegeprodukte mit Inhaltsstoffen gesehen, die versprechen, Kollagen aufzubauen, sowie Cremes, die Kollagen enthalten. Im letzteren Fall sprechen wir normalerweise von aus der Haut von Säugetieren oder Fischen extrahiertem Kollagen. Also nicht gerade tierversuchsfrei.
Was die Wirksamkeit betrifft, gibt es einige Feinheiten. Ältere Formulierungen mit größeren Molekülen bieten kaum Anti-Aging-Effekte. “Topisch aufgetragenes Kollagen kann einige feuchtigkeitsspendende Vorteile bieten, aber aufgrund der Größe der Moleküle können sie nicht tief in die Haut eindringen”, erklärt Dobos.
Aber neuere peptidbasierte Formeln haben mehr Erfolg. “Mit der richtigen Formulierung können Peptide und hydrolysiertes Kollagen topisch aufgetragen und in die Haut aufgenommen oder zur körpereigenen Produktion von Kollagen signalisieren”, sagt Dr. Schlessinger. “Sobald sie aufgenommen sind, können sie der Haut topisch zugutekommen, indem sie eine gesunde Kollagenproduktion stimulieren.”
Laut Dr. Levine hängt der Nutzen, den Sie aus einem topischen Kollagenprodukt ziehen, von der Qualität der Formulierung ab. “Bestimmte kleinere Peptide und gut formulierte Produkte können in die Haut eindringen und die Kollagenproduktion in gewissem Maße stimulieren. Es ist wichtig, die spezifische Formulierung und das Auslieferungssystem des Produkts zu berücksichtigen.”
Was ist mit Kollagenpräparaten?
Es ist kein Geheimnis, dass eine gesunde Ernährung ein wichtiger Bestandteil einer guten Haut ist, aber Kollagenpräparate sind nicht unbedingt Teil dieses Konzepts.
“Obwohl wissenschaftliche Beweise für die direkte Auswirkung von diätetischem Kollagen auf die Gesundheit der Haut begrenzt sind, deuten einige Studien darauf hin, dass die Einnahme von Kollagenpräparaten bestimmte Hautmerkmale verbessern könnte”, sagt Dr. Levine.
Aber diese fehlenden direkten Beweise machen Dobos skeptisch.
“Kollagenpräparate werden im stark sauren Magenmilieu in Aminosäuren aufgespalten, und es ist nicht klar, ob diese Aminosäuren zur Haut gelangen”, erklärt Dobos. “Einige Studien haben eine richtungsweisende Zunahme der Hautfeuchtigkeit und Elastizität gezeigt, aber ich bin immer noch nicht überzeugt, dass Kollagenpräparate das Geld wert sind.”
Letztendlich empfiehlt Dr. Schlessinger, Supplementaussagen kritisch zu betrachten. “Die Idee einer gesunden Ernährung ist offensichtlich wichtig, aber die Vorstellung, dass der Verzehr bestimmter Lebensmittel zu einem bestimmten Bereich des Körpers gelangt und ihn verbessert, halte ich nicht für realistisch”, sagt Dr. Schlessinger. “Es gibt zu viele Unternehmen, die Vitamin- und Kräuterpräparate herstellen, die schnelle Lösungen versprechen, die entweder nichts bewirken oder großen Schaden anrichten.”