Brustverkleinerung bei Implantaten Expertenrat für kleinere Größen

Expertentipps zur Brustverkleinerung bei Implantaten für kleinere Größen

Viele Frauen, die sich zuvor einer Brustvergrößerungsoperation unterzogen haben, finden sich aus verschiedenen Gründen in Erwägung einer Verkleinerung ihrer Brustimplantate wieder. Der plastische Chirurg George Sanders, MD aus Encino, Kalifornien, sagt, dass die Festlegung realistischer Erwartungen genauso wichtig ist wie die Wahl der Implantatgröße. Im Folgenden teilt er seine Erkenntnisse zu den häufigsten Gründen für diese Entscheidung und wie man eine kleinere Brustgröße durch Revisionschirurgie erreichen kann.

Das Verlangen nach einer Verkleinerung der Brustimplantate verstehen

Dr. Sanders beleuchtet die Hauptmotivationen, die Patienten dazu veranlassen, ihre Brustimplantate zu verkleinern. Er bemerkt: “Der häufigste Grund ist, dass die Patientin im Brustbereich an Gewicht zugenommen hat, in der Regel aufgrund der Menopause.” Frauen, die einst eine mäßige ‘C’-Körbchengröße hatten, finden sich nun mit einer sperrigen ‘DD’-Körbchengröße aufgrund von Lebensveränderungen wieder. Der Wunsch nach einer Verkleinerung resultiert oft aus Beschwerden, Schulter- und Nackenschmerzen, Schwierigkeiten beim Sport, einer unproportionalen Körperbalance, Herausforderungen bei der Kleiderwahl und Einritzungen an den Schultern durch BH-Träger.

Eine andere Situation, mit der sich Dr. Sanders konfrontiert sieht, ist, wenn Patienten, die kürzlich eine Brustvergrößerung durchgeführt haben, mit der Größe ihrer Implantate unzufrieden sind. In solchen Fällen versichert er den Patienten, dass ein einfacher Implantataustausch oft ihre Bedenken lösen kann.

Faktoren, die die Brustimplantat-Revision beeinflussen

Die Machbarkeit und Sicherheit einer Brustimplantat-Revision zur Verkleinerung der Brustgröße hängen von mehreren entscheidenden Faktoren ab. Dr. Sanders erklärt: “Eine Größenverringerung kann durch eine Verringerung des Implantatvolumens, eine Verringerung des Brustgewebes und des Fettes oder eine Kombination aus beidem erreicht werden.”

Es gibt jedoch Grenzen für die Verringerung des Implantatvolumens, da die kleinste verfügbare Implantatgröße 100cc beträgt. Dr. Sanders veranschaulicht dies folgendermaßen: “Wenn eine Frau eine ’40DD’-Körbchengröße hat und ein 400-cc-Implantat hat, würde ihre maximale Verkleinerung des Implantatvolumens 300cc betragen, was einer Verringerung von einer bis anderthalb Körbchengrößen durch einen Implantataustausch entspricht.”

Um eine weitere Reduktion zu erreichen, kommt die Möglichkeit der Implantatentfernung auf. Allerdings rät Dr. Sanders zur Vorsicht, da dies zu einer verringerten Fülle im oberen Brustbereich führen kann, was für viele Patienten ein Anliegen darstellt. Die Verkleinerung der Implantate kann auch zu erhöhtem Hängen der Brüste führen, was einen gleichzeitigen Bruststraffungseingriff erforderlich machen kann. Eine Straffung beinhaltet die Anpassung des Warzenhofes, die Verlagerung nach oben auf der Brust und das Straffen der Haut im unteren Teil der Brust. Dieser Ansatz ermöglicht die Entfernung von überschüssiger Haut und eine weitere Verringerung der Brustgröße. Dr. Sanders betont die Notwendigkeit, die Blutversorgung der Brustwarze zu erhalten und den Umfang der Brustgewebsentfernung zu begrenzen.

Realistische Erwartungen setzen

Patienten haben oft spezifische Erwartungen an eine Verkleinerung ihrer Brustimplantate, wenn sie den Beratungsraum betreten. Dr. Sanders geht auf diese Erwartungen ein, indem er visuelle Hilfsmittel in die Diskussion einbezieht. Er teilt mit: “Da es keinen Standard für Körbchengrößen gibt, habe ich festgestellt, dass die Verwendung von Fotos hilfreich ist, um die gewünschte Größe zu verstehen.” Darüber hinaus bieten Brustimplantat-Sizer eine praktische Möglichkeit, das potenzielle Volumen anzuzeigen, das durch eine Kombination aus Verkleinerung der Implantatgröße und Entfernung von Brustgewebe erreicht werden kann.

Herausforderungen und Komplikationen

Die Brustimplantat-Revision zur Verkleinerung bringt ihre eigenen Herausforderungen mit sich. Dr. Sanders weist auf eine bedeutende Hürde hin: “Eine ausreichende Reduktion bei gleichzeitiger Erhaltung der Fülle im oberen Brustbereich zu erreichen.” Um diesem Problem beizukommen, kann eine Bruststraffung helfen, das Volumen im oberen Brustbereich zu erhalten, erfüllt jedoch möglicherweise nicht immer die Erwartungen des Patienten. Eine weitere Herausforderung besteht darin, die gewünschte Verringerung innerhalb der Grenzen der möglichen Reduzierung des Implantatvolumens und der sicheren Entfernung von Brustgewebe zu erreichen, ohne die Blutversorgung der Brustwarze zu gefährden.

Erfolgsgeschichten: Gewünschte kleinere Größen erreichen

Dr. Sanders teilt zwei erfolgreiche Fälle einer Brustimplantat-Revision, bei denen die Patienten ihre gewünschte kleinere Brustgröße erreicht haben. Ein Fall betraf eine 70-jährige Frau, die im Alter von 30 Jahren zunächst eine Brustvergrößerung hatte. Nachdem sie während der Menopause an Gewicht im Brustbereich zugenommen hatte, strebte sie eine Reduzierung auf eine gehobene ‘D’-Körbchengröße an. “Nachdem wir die Optionen besprochen hatten, entschied sie sich, die Implantate einzusetzen und eine Straffung durchzuführen. Sie wollte kein zu kleines Implantat, da sie etwas Fülle im oberen Brustbereich erhalten wollte.”

Dr. Sanders führte einen Implantataustausch durch und verkleinerte das Implantat auf 200cc zusammen mit einer Straffung und Entfernung von 200 Gramm Haut und Fett. “Das Ergebnis war eine ’40 full D’-Körbchengröße, eine Reduzierung um eineinhalb Körbchengrößen bei gleichzeitiger Beibehaltung der Fülle im oberen Brustbereich”, sagt er.

In einem anderen Fall fand sich eine 26-jährige Frau, die bereits zwei Augmentationsverfahren hatte, mit einer Körbchengröße von 34 DD wieder. Sie wünschte sich eine Reduzierung auf eine volle Körbchengröße C ohne Straffung aufgrund von Bedenken bezüglich Narbenbildung. “Wir waren uns einig, dass nur ein Implantatwechsel durchgeführt wird, mit der Möglichkeit einer späteren Straffung, falls gewünscht”, erklärt er. “Bei der Operation haben wir ihre Implantate auf 300 Kubikzentimeter verkleinert und die Implantattasche straffer gemacht, um die kleinen Implantate vom Achselbereich in Richtung Mitte der Brust zu verschieben und so eine formschöne, volle Körbchengröße C zu erzielen. Sie war begeistert und hat sich gegen eine Straffung entschieden.”

Die richtige Größe und Form wählen

Die Wahl der neuen Implantatgröße und -form ist ein gemeinsamer Prozess zwischen Patient und Chirurg, erklärt Dr. Sanders. Er rät dazu, die Abmessungen der Brustwand zu berücksichtigen und den Implantatdurchmesser der Brustbreite anzupassen, um ein natürliches Erscheinungsbild zu erzielen. Die Berechnung des Volumens ist entscheidend, wobei der Umfang des Brustgewebes und die gewünschte Reduzierung der Implantatgröße berücksichtigt werden müssen. Patienten sollten auch darauf vorbereitet sein, dass es möglicherweise nicht immer möglich ist, die exakte gewünschte Reduktion zu erreichen.

Wenn es um die Verkleinerung von Brustimplantaten geht, betont Dr. George Sanders die Bedeutung offener Kommunikation und realistischer Erwartungen. Durch sorgfältige Bewertung, visuelle Hilfsmittel und fachkundige Anleitung können Patienten informierte Entscheidungen treffen, um ihre gewünschte kleinere Körbchengröße zu erreichen und gleichzeitig ein natürlichen Aussehen und Gefühl zu bewahren.